Musik Veranstaltungen im Kurhaus Bad Tölz
Sonntag, 19. Januar 2025 | 19:30 Uhr
Schostakowitsch-Gedenkkonzert zum 50. Todesjahr mit dem Jerusalem QuartetSeit der Gründung des Ensembles 1996 hat die Erfahrung der vier israelischen Musiker des Jerusalem Quartet zu einem breiten Repertoire und einer beeindruckenden Ausdruckskraft geführt, die die Tradition des Streichquartetts auf einzigartige Weise weiterträgt. Die israelischen Musiker haben seit der Gründung des Ensembles einen Reifeprozess durchlaufen, der ihnen heute erlaubt, ...weiterlesen → |
|
Freitag, 24. Januar 2025 | 19:00 Uhr
Cubaboarische 2.0CubaBoarisch 2.0 hat einen neuen Maßstab gesetzt: Die musikalische Völkerverständigung zwischen Kuba und Bayern ist von den Festivals nicht mehr wegzudenken. Ob Salsa, Son oder Landler, die Band hat es einfach im Blut – flotte kubanische Rhythmen ebenso wie die erdigen bayerischen. Kein Wunder, denn an der Front der spritzigen ...weiterlesen → |
|
Samstag, 25. Januar 2025 | 21:00 Uhr
Ü30 Fete im Kurhaus Bad TölzAm Samstag, 25. Januar ab 21 Uhr findet nach langer Abstinenz seit Dezember die fetteste Party weit und breit wieder statt! Die Partymafia empfängt bei der Ü30 FETE im Kurhaus wieder ihre treuen Partymafiosi. Was Euch erwartet, liebe Freunde: – Definitiv die beste Party der Stadt – Freundlicher Empfang mit ...weiterlesen → |
|
Sonntag, 23. Februar 2025 | 19:30 Uhr
quartettissimo!-Pavel Haas Quartet (Prag)2022 wurde das Quartett anlässlich seines 20-jährigen Jubiläums im BBC Music Magazine zu einem der zehn größten Streichquartett-Ensembles aller Zeiten gekürt Antonín Dvořák Zypressen (Nr. 1,2,4,7,8,11,12) ∙ Bohuslav Martinů Streichquartett Nr. 5 g-moll, H. 268 Piotr Tschaikowski Streichquartett Nr. 3 es-moll, op. 30 Die Einführungen um 18:30 Uhr sind im ...weiterlesen → |
|
Sonntag, 16. März 2025 | 19:30 Uhr
quartettissimo!-Lise de la Salle, Klavier (Paris) ∙ Amaryllis Quartett (Köln)Lise de la Salle: Auftritte in den angesehensten Konzertsälen der Welt: Wiener Musikverein, Concertgebouw Amsterdam, Herkulessaal München, Berliner Philharmonie, Tonhalle Zürich, Luzerner KKL, Bozar in Brüssel, Wigmore und Royal Festival Halls London, Théâtre des Champs-Elysées Paris, Hollywood Bowl Los Angeles Amaryllis Quartett: Finalistenpreis Premio Paolo Borciani 2011, 1. Preis und ...weiterlesen → |