Tradition / Brauchtum Veranstaltungen im Kurhaus Bad Tölz
Samstag, 29. November 2025 | 19:30 Uhr
Herbstkonzert der Holzkirchner SymphonikerDie Holzkirchner Symphoniker haben sich in den über 26 Jahren ihres Bestehens von einem anfangs reinen Kammerorchester sehr bald zu einem veritablen sinfonischen Klangkörper entwickelt, der auch überregional bekannt ist und in regelmäßigen Konzerten im Frühjahr und Herbst seine Zuhörer begeistert. Schwerpunkte sind die großen, klassischen Symphonien, weniger bekannte Werke ...weiterlesen → |
|
![]() |
Sonntag, 30. November 2025 bis Montag, 01. Dezember 2025 | 11:00 Uhr
Zauber der WeihnachtKommen Sie vorbei zu einem kleinen Weihnachtsmarkt im Salettl am ersten Adventswochenende. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!weiterlesen → |
![]() |
Sonntag, 30. November 2025 | 14:30 Uhr
Tanzcafé mit Rudi HolzapfelUnabhängig von der Frage, ob Sie das Tanzbein bevorzugt im Zweiviertel- oder Dreivierteltakt schwingen oder ob Sie sich vielleicht sogar an einem Zwiefachen versuchen möchten – beim Tanzcafé im Kurhaus kommen alle Tänzer auf ihre Kosten.weiterlesen → |
Donnerstag, 04. Dezember 2025 | 17:00 Uhr
Nikolaus-Familienkonzert mit dem Tölzer KnabenchorBei seinem traditionellen Nikolauskonzert präsentiert der TÖLZER KNABENCHOR adventliche und weihnachtliche Lieder aus dem Alpenland und der ganzen Welt. Wie jedes Jahr ist auch der Heilige Nikolaus zu Gast. Diesmal wird der bekannte Fernsehmoderator Malte Arkona (Tigerentenclub) durch das stimmungsvolle Programm führen. Ein musikalisches Fest für die ganze Familie, insbesondere ...weiterlesen → |
|
![]() |
Samstag, 13. Dezember 2025 | 16:00 Uhr
Tölzer AdventMit dem Tölzer Advent lädt die Stadt Bad Tölz am 13.12.25 um 16 Uhr in das prächtige Kurhaus zu bayerischen Liedern und volksmusikalischen Klängen sowie besinnlichen Texten in der Adventszeit ein. Der renommierte Lindmair Dreigesang aus Fischbachau sowie der beliebte Haushamer Bergwachtgsang bringen stimmungsvolle Lieder zur Adventszeit mit, die von ...weiterlesen → |
![]() |
Samstag, 13. Dezember 2025 | 18:00 Uhr
Bayerisch für Anfänger Theaterdinner inkl. 3-Gänge-MenüEine großartige Hommage an das bayrische Lebensgefühl ist das interaktive Theaterdinner „Bayrisch für Anfänger“. Das gleichermaßen feinsinnig wie humorvoll inszenierte Schauspiel vereint traditionelles bayrisches Kulturgut mit landes-typischer Kulinarik auf genussreichem Niveau. Mit jeder Menge Wortwitz, Esprit und Humor führen die beiden Protagonisten ihre Zuschauer äußerst unterhaltsam durch einen beschwingten Abend, ...weiterlesen → |
Sonntag, 14. Dezember 2025 | 10:30 Uhr
Konzert der Jugend des Bezirksmusikverbands Isar-MangfallDer Bezirksmusikverband Isar-Mangfall e.V. ist die Dachorganisation der Musikkapellen in den Landkreisen Bad Tölz und Miesbach. Die Hauptaufgabe besteht in der Förderung der Nachwuchsmusikanten, im Besonderen die Vorbereitung und Abnahme der Jungmusikerleistungsabzeichen. In unregelmäßigen Abständen lädt der Bezirk junge Musikanten ein, die als Projektorchester nach einer mehrwöchigen Probephase ein gemeinsames ...weiterlesen → |
|
Donnerstag, 25. Dezember 2025 | 19:30 Uhr
Weihnachtskonzert der Tölzer StadtkapelleNeben den vielen anderen musikalischen Gruppierungen in Bad Tölz, darf vor allem die Tölzer Stadtkapelle als Aushängeschild hervorgehoben werden. Die Umrahmung kirchlicher und weltlicher Anlässe in und um ihre Heimat gehört für die Kapelle selbstverständlich dazu. Ergänzt wird dies durch monatliche Konzerte, die mal klassisch, mal unter einem besonderen Motto ...weiterlesen → |
|
![]() |
Sonntag, 28. Dezember 2025 | 14:30 Uhr
Tanzcafé mit Roland SchaffarczykUnabhängig von der Frage, ob Sie das Tanzbein bevorzugt im Zweiviertel- oder Dreivierteltakt schwingen oder ob Sie sich vielleicht sogar an einem Zwiefachen versuchen möchten – beim Tanzcafé im Kurhaus kommen alle Tänzer auf ihre Kosten.weiterlesen → |
![]() |
Freitag, 13. Februar 2026 | 18:00 Uhr
Mord in Bayern - die True Crime LesungTrue Crime in Bayern Keine erfundenen Fälle, keine Informationen aus zweiter Hand. Winfried Frey und Ludwig Waldinger verwenden Originalakten aus dem Münchner Staatsarchiv. Was geschah in Hinterkaifeck? Warum war der Mordfall Walter Sedlmayr anspruchsvoller für die Ermittler als andere Tötungsdelikte? Und wer ermordete „Stummerl“, einen Knecht aus Wasserburg am Inn ...weiterlesen → |





