Wally Warnings Musik wird weiterleben – in seinen Aufnahmen und in den Herzen all jener, die ihn gehört haben.
Zum Tod von Wally Warning
München, 24. September 2025 – Der Musiker Ewald „Wally“ Warning, geboren auf Aruba, ist am 19. September 2025 in München verstorben. Wally Warning war ein außergewöhnlich vielseitiger Künstler, der verschiedene Musikstile miteinander verband. Mit seiner warmen Stimme, seinen eingängigen Melodien und seiner unverwechselbaren Ausstrahlung begeisterte Wally Warning Menschen aller Altersgruppen weit über Deutschland hinaus. Er verstand es, Brücken zwischen Kulturen zu bauen und musikalische Vielfalt lebendig zu machen.
Leben und Musik
Wally Warning wurde als Sohn surinamischer Eltern auf Aruba (Niederländische Antillen) geboren. Schon früh widmete er sich ganz der Musik und brachte sich zahlreiche Instrumente autodidaktisch bei. Als junger Erwachsener zog er zunächst in die Niederlande, wenig später nach München, wo er bis zuletzt mit seiner Familie lebte.
Im Laufe der Jahre entwickelte er einen unverwechselbaren Stil – ein multikulturelles Crossover, das sich in keine Schublade einordnen ließ. Ob Reggae, Soul, Latin oder Gospel: Wally Warning bewegte sich mühelos zwischen verschiedenen Stilen, Sprachen und Klangwelten. Seine Musik war geprägt von Optimismus, Spiritualität, einer tiefen Verbundenheit zu seinen Wurzeln und seinem Glauben an Jesus Christus. Unverwechselbar „Wally“ war seine karibische Leichtigkeit, mit der er von der Kraft der Liebe erzählte. Seine Ausstrahlung und Präsenz auf der Bühne wurde im Zusammenspiel mit seiner Tochter Ami noch verstärkt.
Wally Warnings musikalische Laufbahn war geprägt von verschiedenen Stationen:
- Als Teenager interpretierte er Songs von Otis Redding und machte sich so bereits auf Aruba als Sänger einen Namen.
- Nachdem er nach Europa kam, spielte er schnell als Bassist u.a. mit Größen wie Sam & Dave und Lightnin’ Hopkins.
- Er war Mitbegründer mehrerer Bands (u.a. Snowball, Tax) bevor er seinen Fokus auf die Solokarriere legte.
- Mit seinem Song „No Monkey“ gelang ihm 2007 ein Radiohit in Deutschland und der Schweiz.
- Sein Gospelsong „E ta guia mi“ war 2024 Song des Jahres auf Aruba. Für sein Heimatland fungierte er zudem offiziell als musikalischer Botschafter.
- Gemeinsam mit seiner Tochter Ami trat er erfolgreich als Duo „Wally & Ami Warning“ auf. Ihre spürbar tiefe musikalische Verbindung zog ein breites Publikum nahezu automatisch in den Bann.
- Sein letzter Auftritt fand am 17. Juli 2025 auf dem Münchner Tollwood Festival zusammen mit Werner Schmidbauer, Martin Kälberer und seiner Tochter Ami statt.
„Love can save us“ – Botschafter der Lebensfreude
Ob als Sänger, Gitarrist, Bassist oder Komponist: Wann immer Wally Warning die Bühne betrat, sprang seine Freude an der Musik unmittelbar auf das Publikum über. Für ihn war jeder Auftritt mehr als ein Konzert – es war eine Begegnung von Herz zu Herz. Mit seinem einzigartigen Stil, seiner positiven Ausstrahlung und seiner Botschaft von Liebe und Zusammenhalt war Wally Warning daher weit mehr als ein Musiker. Er war ein Brückenbauer zwischen Kulturen und ein Botschafter der Vielfalt. Sein Talent, Menschen miteinander zu verbinden, ebenso wie seine Wärme und Herzlichkeit werden unvergessen bleiben.
Nachruf
Mit Wally Warning verliert die Musikwelt einen Künstler, der nicht nur durch seine Songs, sondern auch durch seine Herzlichkeit und Offenheit unvergessen bleiben wird.
Seine Familie bittet in dieser schweren Zeit darum, für sich sein zu dürfen. Die Trauerfeier wird im Familien- und Freundeskreis stattfinden.
