Schostakowitsch-Gedenkkonzert zum 50. Todesjahr mit dem Jerusalem Quartet

, , ,
Sonntag, 19. Januar 2025 um 19:30 Uhr

Seit der Gründung des Ensembles 1996 hat die Erfahrung der vier israelischen Musiker des Jerusalem Quartet zu einem breiten Repertoire und einer beeindruckenden Ausdruckskraft geführt, die die Tradition des Streichquartetts auf einzigartige Weise weiterträgt. Die israelischen Musiker haben seit der Gründung des Ensembles einen Reifeprozess durchlaufen, der ihnen heute erlaubt, auf ein breites Repertoire und eine entsprechende klangliche Tiefe zurückzugreifen, ohne dabei auf ihre Energie und ihre Neugier auf Unbekanntes zu verzichten. Wie kaum ein anderes Ensemble bewahrt das Jerusalem Quartet die lebendige Tradition des Streichquartetts. Sein warmer, voller, beinahe menschlicher Klang und die Ausgewogenheit zwischen hohen und tiefen Stimmen erlaubt es dem Ensemble, die Feinheiten im klassischen Repertoire herauszuarbeiten und sich gleichermaßen in sich gefestigt wie offen neuen Gattungen und Epochen zu widmen – und immer weiter nach vollkommener klanglicher Perfektion zu streben.

  • Streichquartett Nr. 3 F-Dur, op. 73
  • Streichquartett Nr. 9 Es-Dur, op. 117
  • Streichquartett Nr. 12 Des-Dur, op. 133

Einzelkarten für das Schostakowitsch-Gedenkkonzert mit Jerusalem Quartet € 39 und € 44 incl. VVG, erm. € 22 und € 24,50 incl. VVG (Schwerb. > 50%, Jugendl. bis 18)

Online-Vorverkauf bei MünchenTicket www.muenchenticket.de/event/jerusalem-quartet-tel-aviv-27773/415455/

Vorverkauf bei der Tourist-Information Bad Tölz, Max-Höfler-Platz 1, 83646 Bad Tölz, Tel. 08041-7867-0

Schostakowitsch-Gedenkkonzert zum 50. Todesjahr mit dem Jerusalem Quartet